Ich wohne erst seit kurzem in Oberbottigen. Radwege wären sicher toll und betreffend Sicherheit sinnvoll. Aber man müsste den Kindern auch beibringen HINTEREINANDER zu fahren. Ist mir schon mehrmals aufgefallen (auch als Autofahrer), dass diese in Gruppen NEBENEINANDER fahren und sich auch nicht hintereinander einreihen, wenn sie ein Auto hinter sich bemerken. Die Kinder nehmen so z.T. die komplette Strassenhälfte ein - als Autofahrer muss man damit auch zu riskanteren Überholmanövern ansetzen. Ist aber halb so schlimm, da die Strecke a) gut einsehbar ist und b) in Oberbottigen generell Tempo 40 gilt.
Wunderschöne Aussicht auf das Wunderland
-
Jeden Morgen poste ich ein Bild von meiner Aussicht. So können sich alle
meine Freunde vorstellen, welches Wetter wir hier haben.
Interessant wird es ...
Besuch des Giger- Museums in Greyerz
-
Gestern war ich in Greyerz. Ein kleines Städtchen auf dem Bergli.
Mit dem Auto darf man nicht in das Städtchen fahren. Es stehen 3 grosse
Parkplätze zur ...
1 Kommentar:
Ich wohne erst seit kurzem in Oberbottigen. Radwege wären sicher toll und betreffend Sicherheit sinnvoll. Aber man müsste den Kindern auch beibringen HINTEREINANDER zu fahren. Ist mir schon mehrmals aufgefallen (auch als Autofahrer), dass diese in Gruppen NEBENEINANDER fahren und sich auch nicht hintereinander einreihen, wenn sie ein Auto hinter sich bemerken. Die Kinder nehmen so z.T. die komplette Strassenhälfte ein - als Autofahrer muss man damit auch zu riskanteren Überholmanövern ansetzen. Ist aber halb so schlimm, da die Strecke a) gut einsehbar ist und b) in Oberbottigen generell Tempo 40 gilt.
Kommentar veröffentlichen